A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene
Die dauerhafte Installation von James Turrell ist Dienstag bis Sonntag täglich von 11-12 Uhr und 14-15 Uhr begehbar. Wegen des hohen Besucherandrangs bitten wir Sie gegebenenfalls längere Wartezeiten einzuplanen.
Ganzfeld-Lichtinstallation von
James Turrell
Der amerikanische Lichtkünstler James Turrell widmet sein gesamtes Schaffen der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Erscheinungsformen des natürlichen und künstlichen Lichts. Mit seinen Werken erforscht er dabei die Grenzbereiche der menschlichen Wahrnehmung: Seine Installationen und Environments machen das Licht als künstlerisches Medium erfahrbar.

James Turrell, A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene © James Turrell

Visualisierung des Ganzfeldes im Diözesanmuseum Freising
© James Turrell
In der Hauskapelle des ehemaligen Freisinger Knabenseminars installiert James Turrell eine raumübergreifende Lichtinstallation in Form eines sogenannten "Ganzfeldes". In Anspielung auf das Freisinger Lukasbild, die bedeutendste byzantinische Ikone in der Sammlung des Diözesanmuseums, nannte er sein Werk „A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene“. Architektonisch liegen das Lukasbild und die Lichtinstallation in einer Blickachse. Mit Betreten des Werkes erleben die Besucher:innen das Phänomen des vollkommenen Verlusts der Tiefenwahrnehmung. So werden die Grenzen von Raum und Zeit scheinbar aufgelöst, neue innere Perspektiven geschaffen und meditative Situationen ausgelöst.
„No object, no image, no point of focus.“

© James Turrell

© James Turrell

© James Turrell