Pflanzen und ihre religiöse Bedeutung
Von Blüten und Blättern
Zu Fronleichnam will es der Brauch, dass während der Prozession die weiß gekleideten Kommunionmädchen Blütenblätter streuen. Zudem ist die Route geziert von kunstvollen Blumenteppichen mit religiösen Motiven aus leuchtend bunten Blütenblättern. Nicht nur im Christentum, auch in vielen anderen religiösen Traditionen spielen Pflanzen und Blumen eine große, symbolische Rolle. Klostergärtnerin Rosi Manhart kann viel über die religiöse Symbolsprache von Pflanzen und Blumen berichten. Gemeinsam mit ihr gestalten wir einen Blütenteppich.
Pavillon und Garten