Ewigkeit. Neu aufgelegt.
Die Reise in die Ewigkeit –
ein kurioses Brettspiel aus der Zeit um 1900
in einer Neuauflage des Diözesanmuseums Freising.
Das Brettspiel „Reise in die Ewigkeit“ wurde im frühen 20. Jahrhundert von Ludwig August Brinckmann erfunden. Es war eines der ersten Spiele, die er für sein 1902 gegründetes Spielwarengeschäft in Münster herstellen ließ. Das Spiel führte auf kindgerechte Weise an grundlegende Fragen christlicher Heilslehre heran: durch Tugenden muss das Himmelreich erlangt werden, Untugenden führen vom rechten Weg ab – doch über Himmel, Hölle oder Fegefeuer entscheiden allein die Würfel.
Im katholischen Münsterland fand das Spiel guten Absatz und wurde
erst Ende der 1960er Jahre aus dem Sortiment genommen. Die Produktion seines Brettspiels überließ Brinckmann verschiedenen Lizenznehmern: dem Spielwarenhersteller Hausser in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg, der Spielwarenfabrik Franz Schmidt ab 1950. Auf dieser zweiten Auflage, die in überarbeiteter Form mit vereinfachter Dekoration gestaltet wurde, basiert die von uns produzierte Version. Das Originalspiel kam als Neuerwerbung 2012 aus einem Münchner Frauenkloster ins Diözesanmuseum Freising.
„Glückliche Reise!“