NOCH NICHT. NICHT MEHR.
Schreibwerkstatt zur Ausstellung IWAJLA KLINKE. The nymphs are departed
Die Fotografien der Berliner Künstlerin Iwajla Klinke entfalten eine poetische Kraft, die tief berührt und zu eigenen Geschichten inspiriert. Und so laden wir Sie zu einer Schreibwerkstatt ein – ein kreatives Angebot für alle, die gerne mit Sprache experimentieren, Geschichten erfinden oder dem eigenen Blick auf die Welt nachspüren möchten.
Mit einer kurzen Führung durch die Ausstellung setzt der Kunstvermittler und Seelsorger Stephan Kaupe erste Impulse. Danach regen zwei besondere Orte dazu an, eigene Worte zu finden: das Museum selbst – voller Kunst und Kontraste – und die historische Dombibliothek, eine der ältesten Schreibschulen Europas. Schon im 8. Jahrhundert wurden hier Worte gehütet, Gedanken niedergeschrieben, wurde Lesekultur gepflegt.
Geleitet wird die Werkstatt von der Journalistin und Buchautorin Alexandra von Poschinger. Sie schreibt für Knesebeck, Prestel und DIE ZEIT, hat den Audioguide zu unserer Ausstellung 724. Männer. Macht. Geschichten verfasst und wird mit inspirierenden Gedanken, Erfahrung und literarischem Know-how durch den Tag führen.
Großzügig unterstützt durch den DIMU-Freundeskreis
Anmeldung erbeten: kunstvermittlung@dimu-freising.de oder telefonisch unter 089–2137 74369 (Di–Fr 9–11 Uhr)
Für wen | Für schreibeinsteigende und/oder erfahrene Erwachsene ab dem Jugendalter, max. 10 Personen |
Sprache | Deutsch |
Kostenbeitrag für Schreibwerkstatt, Führung, Eintritt | 80 € pro Person |
Dauer | 60 Minuten |
Ort | Foyer Diözesanmuseum |