Mit Leib und Seele
Münchner Rokoko
von Asam bis Günther
Virtuell durch die vergangene Ausstellung
in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Die Kunsthalle München zeigte in Kooperation mit dem Diözesanmuseum Freising eine Ausstellung zum Münchner Rokoko. Diese selbst in internationaler Perspektive einmalige Blütezeit wurde erstmals seit 30 Jahren wieder mit einer großartigen Schau gewürdigt. Im Mittelpunkt standen herausragende Künstler wie die Asam-Brüder, Cosmas Damian (1686–1739) und Egid Quirin (1692–1750), Johann Baptist Straub (1704–1784), Franz Anton Bustelli (1723–1763) und Ignaz Günther (1725–1775). Gezeigt wurden vor allem Skulpturen, aber auch Porzellan, Silberarbeiten, Gemälde und Zeichnungen. Die Ausstellung bot einen frischen Blick auf diese bedeutende Epoche, deren Kunstwerke durch ihre raffiniert-elegante Körperlichkeit und tiefe Spiritualität – mit »Leib und Seele« – in Dialog mit den Betrachtern treten.
Rokoko virtuell
Das Gesamtkunstwerk Rokoko wird am PC, Tablet oder Smartphone erlebbar. Tausende hochauflösende Einzelbilder aus der Ausstellung und von drei bayerischen Rokoko-Kirchen wurden zu dreidimensionalen Panoramen kombiniert: Zur Ausstellung in der Kunsthalle München, St. Margaretha in Osterhofen, St. Michael in München-Berg am Laim und St. Peter und Paul in Rott am Inn. Außerdem finden Sie Angaben zu den wichtigsten Altarfiguren und Bildergalerien mit den eindrucksvollsten Ansichten der Kirchen.
Zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung
Zum virtuellen Rundgang durch die Kirchen
Zur Bildergalerie mit Ausstellungsansichten
Fotografien: Michael Naumann
Programmierung: Wolfgang Pfau