AUSSTELLUNG
KOMMUNE 1121
900 Jahre Kloster Beuerberg
Vom 22. Mai bis 3. Oktober 2021
Grundsätzliches Thema der diesjährigen Ausstellung ist die These, dass religiöse Gemeinschaften in Gesellschaften eine facettenreiche prägende Rolle einnehmen. Sie verfolgen Ideale und prägen damit die einzelnen Mitglieder, die helfen, diese Ideale zu verwirklichen. Dies betrifft Alltagsleben, Arbeitswelt, Wirtschaftsweise, Bildung, kulturelles und spirituelles Leben. Geprägt werden aber nicht nur die Ordensangehörigen, sondern auch die umgebenden Landschaften und die ansässige Bevölkerung durch die klösterliche „Seelenführung“. Die Ausstellung konzentriert sich auf den Orden der Augustinerchorherren, der durch die Seelsorge in den Pfarreien in besonderer Weise mit der Bevölkerung verbunden ist. Sie zeigt Ideale und positive Effekte, wie Persönlichkeitsbildung und Weltgestaltung, aber auch Brüche, wie den zeitweiligen Verlust der „Ordensdisziplin“ und die endgültige Auflösung zur Säkularisation 1803.
Besonderes Highlight der Ausstellung sind bisher unbekannte und unveröffentlichte Briefe eines der letzten Augustinerchorherren, den späteren Erzbischof von Bamberg Bonifaz Urban. Er war Lehrer der Erzherzogin Sophie, der Schwiegermutter von Kaiserin Sissi, und stand mit seiner Schülerin zeitlebens in regem Briefkontakt. In diesen aufsehenerregenden Briefen kommt so manches spannende Detail über die Liebe zwischen Franz und Sissi ans Licht.
Erleben Sie mit uns Gemeinschaft im Kloster Beuerberg!
Wie in den vergangenen Jahren kann man die Themen der Ausstellung auch in einem reichhaltigen Begleitprogramm weiterdiskutieren. Zahlreiche Sonderführungen bieten Überraschendes, Interessantes, Wissenswertes. Das Klosteratelier bietet für jede Altersstufe kreative Workshops. Die Apotheke und der blühende Klostergarten bergen viele Geheimnisse. Und in der Klosterbackstube wird traditionelles Gebäck zubereitet.
Entspannen Sie nach dem Ausstellungsbesuch im üppig blühenden Beuerberger Garten. Genießen Sie im historischen Refektorium die regionalen und saisonalen Köstlichkeiten aus der Klosterküche und finden Sie Besonderes, Schönes und unsere eigens gestaltete Jubiläumskollektion im Klosterladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Pressestimmen |
SZ.de, 16.07.2021 “Die vergessene Künstlerkommune” |
SZ.de, 14.06.2021 “Politisch brisanter Gerstensaft“ |
FAZ.net, 29.05.2021 “Mit der Askese hatten es die Herren eher nicht so“ |
SZ.de, 19.05.2021 “Kommune im Kloster“ |
SZ.de, 20.01.2021 “Schätze aus der Chorherren-Ära“ |