Juli, 2020
26Juli13:0017:00Lavendelsträußchen und –säckchenEingemottet
Details
Die duftenden, leuchtend violetten Blüten des Lavendels können weitaus mehr als hübsch aussehen. Im Klostergarten locken sie Bienen und Hummeln, im heimischen Kleiderschrank vertreiben sie unliebsame Insekten wie Motten und
Details
Die duftenden, leuchtend violetten Blüten des Lavendels können weitaus mehr als hübsch aussehen. Im Klostergarten locken sie Bienen und Hummeln, im heimischen Kleiderschrank vertreiben sie unliebsame Insekten wie Motten und Läuse. Schon Hildegard von Bingen und Paracelsus kannten im Mittelalter die vielfältigen, lindernden Eigenschaften des Heilkrauts – sei es bei Entzündungen, Migräne, Schlaflosigkeit oder Stress. Und neben der Verwendung für Kosmetika und Duftstoffe lassen sich die Blätter und Blüten sogar in der herben und süßen Küche geschmackvoll einsetzen. Pünktlich zur Erntezeit im Juli können Sie unter Anleitung der Klostergärtnerin Rosi Manhart eintauchen in die weite Welt des Lavendels und Ihr eigenes Lavendelsträußchen oder -säckchen mit heimnehmen. Und nebenan im Pflanzendruck-Workshop von Beate Lutz können Sie sogar ihr eigenes Säckchen mit Pflanzenmotiven gestalten.
Offener Workshop
Mehr anzeigen
Uhrzeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Kommentare sind geschlossen.