Gartenworkshops , Offene Workshops
Von Blüten und Blättern
Zu Fronleichnam will es der Brauch, dass während der Prozession die weiß gekleideten Kommunionmädchen Blütenblätter streuen. Zudem ist die Route geziert von kunstvollen Blumenteppichen mit religiösen Motiven aus leuchtend bunten Blütenblättern. Nicht nur im Christentum, auch in vielen anderen religiösen Traditionen spielen Pflanzen und Blumen eine große, symbolische Rolle. Klostergärtnerin Rosi Manhart kann viel über die religiöse Symbolsprache von Pflanzen und Blumen berichten. Gemeinsam mit ihr gestalten wir einen Blütenteppich.
Pavillon und Garten
Gartenworkshops , Offene Workshops
Fein verästelt
Die Struktur eines feingliedrigen Blattes ist so gebaut, dass alle Elemente im Dienst aneinander stehen. Im Pflanzendruck nutzen wir diese Klugheit der Natur. Die frischen Blätter und Ähren dienen uns als Stempel. So kommen die filigranen Blattadern besonders gut zur Geltung. Die Kräuterpädagogin Beate Lutz zeigt uns, wie wir unsere Motive nach Lust und Laune in frischen Farben auf Stoff oder Papier verewigen – sei es für eine sommerliche Grußkarte, ein Lesezeichen oder ein Duftsäckchen.
Klosteratelier